Ein Windelfrei-Erfahrungsbericht: Schwierigkeiten mit Erzieher*innen

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Ein ausführlicher Windelfrei Erfahrungsbericht von Fine Staubprinzessin und ihrer Tochter Stäubchen. Besonders lesenswert, wenn du dein Kind früh in Fremdbetreuung eingewöhnen und auf diverse Stolpersteine vorbereitet sein möchtest …

 

WIE ALT IST DEIN KIND JETZT UND VON WANN BIS WANN HABT IHR WINDELFREI (AUSSCHEIDUNGSBEDÜRFNISKOMMUNIKATION) GEMACHT (ODER MACHT ES NOCH)?

Fine Staubprinzessin: Mein Kind ist jetzt 16 Monate alt. Wir haben mit dem Abhalten angefangen, als ich mit dem 3 Tage alten Baby nach Hause kam.

Selten habe ich irgendwelche Zeichen gesehen – außer nachts, nach vielen Stunden Schlaf am Stück, die gegen Ende nur noch herumwälzen waren, wobei ich dann auch unmöglich schlafen konnte.

Wir haben einfach bei jedem Wickeln das Ausscheiden angeboten, Stäubchen hat es rasch angenommen. Seitdem wurde es von reinem Timing zunehmend mehr Intuition.

Die Jagd nach dem großen Geschäft (wir hatten 7 Wollsnaps, wobei die Überhose so oft mit Stuhl in Kontakt kam, dass ich immer das Gefühl hatte, ich bräuchte dringend noch mehr) wandelte sich in die entspannte Frage: „Musst du noch pupsen?“ Und Mini machte bei Bedarf den Bauch leer – regelmäßig bis zu fünf Mal täglich.

Seit dem 4. Lebensmonat hatten wir Continue reading

Windelfrei und Babyzeichen – Hilf mir, es selbst zu sagen!

Babyzeichen und Windelfrei

Hast du schon einmal etwas von sogenannten Babyzeichen oder Babygebärden gehört? Von ihnen wird behauptet, dass sie die Sprachentwicklung des Kindes unterstützen und eine frühere Kommunikation ermöglichen. Denn (leichte) Gesten sind wohl früher möglich als verbale Worte. Auch passen Windelfrei und Babyzeichen prima zusammen! Finde ich.

Wie gut, dass ich da in meinem Netzwerk jemanden habe, die sogar eine eigene App für Babyzeichen entwickelt hat und dazu auch regelmäßig lustige und spielerische Kurs gibt: Katrin Hagemann.

Ich habe sie interviewt, um noch mehr darüber herauszufinden. Und vor allem, um auch Anregungen für die Babygebärden im Zusammenhang mit Windelfrei zu bekommen.

 

Interview: Wer ist Katrin Hagemann?

Lucia: Liebe Katrin, danke, dass du mir und meinen Leser*Innen mehr über das Thema „Babyzeichen“ erzählst! Ich finde ja, dass Babyzeichen und Windelfrei ein prima Team sind. Doch bevor wir tief ins Thema einsteigen, erzähle doch gerne mal etwas über dich.

Katrin: Liebe Lucia, ich freue mich über dein Interesse an „Babyzeichen“ und meinem speziellen Konzept! Gerne stelle ich mich zunächst einmal vor:

Babyzeichen Katrin Hagemann

Mein Name ist Katrin Hagemann, ich bin 41 Jahre alt und verheiratet. Nach meiner Erzieherin-Ausbildung mit Schwerpunkt Montessori habe ich Sozialpädagogik studiert, eine Coaching-Ausbildung abgeschlossen und mein eigenes Unternehmen, das „Sinneswandel“ in Düsseldorf, gegründet. Bis ich Babyzeichen für mich entdeckt habe, Continue reading

Ein Windelfrei Erfahrungsbericht: Windelfrei-Handzeichen

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Ein wundervoller offener Bericht von Alexandra Messina mit vielen Informationen rund um Windelfrei – ganz ohne Zensur! Und auch Babyzeichen kommen vor. Reinlesen lohnt sich! :-)

 

Alexandra:

Nach der Geburt war unsere größte Herausforderung erstmal mit dem abheilenden Kaiserschnitt klar zu kommen. Wie soll ich Stoffies waschen, wenn ich nich mal den Korb tragen kann!? Also erst mal mit WWWs gewickelt. Nach ca. drei Wochen wurde ich nachts aus dem Bett gebrüllt: Er wollte nicht stillen! Na gut, wir schauen nach der Windel! Und schon kam die Pipi-Ladung. Das ging ein paar Nächte so.

Dann kam beim Stillen plötzlich dieser Moment Continue reading

Babyzeichen – Schau mal, mein Kind kann mit den Händen sprechen!

Im April findet das erste windelfrei-Treffen statt, an dem wir auch ein weiteres Thema rund um ein artgerechtes Leben mit Kindern ansprechen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns für das Thema „Babyzeichen – Schau mal, mein Kind kann mit den Händen sprechen!“ entschieden.

Die Sprachentwicklung von Kindern benötigt in der Regel viel Zeit und Geduld. Bis wir die Kleinen verstehen und sie uns verbal zuverlässig mitteilen können, was sie möchten, kommt es oft zu vielen Situationen, in denen sich sowohl die Kinder als auch die Eltern wütend, hilflos und missverstanden fühlen. Das muss nicht sein! Gesten können bereits Babys spielerisch lernen und sich damit sowohl früher verständigen als auch schneller das Konzept von Sprache begreifen. Förderwahn? Nein. Die Kinder übernehmen sowieso unsere Gestik und Mimik. Diesen Effekt kann man sich auch gezielt zunutze machen – für mehr Zufriedenheit und Bedürfnisorientierung auf beiden Seiten.

Jeder, der sich für das Thema windelfrei oder Babyzeichen interessiert, ist herzlich eingeladen! Aktuelle Fragen zu beiden Themen greifen wir gerne auf, geben einen Einblick und praktische Tipps zur Umsetzung.