In unserer Gesellschaft haben wir schicke Möbel und Bodenbeläge, die sehr empfindlich auf Nässe reagieren, wir haben Bekannte/Freunde, denen wir von windelfrei erzählt haben, und bei denen wir uns keine Blöße geben wollen (in dem Sinne, dass mal eine Hose nass wird), wir sind manchmal lange unterwegs und haben dabei nur begrenzte Transportmöglichkeiten für Wechselkleidung/Backups … und vieles mehr. Vielleicht kennst du auch Situationen, in denen du angespannter bist als sonst und dein Kind dadurch vielleicht öfter abhältst/auf das Töpfchen setzt, weil bloß nichts daneben gehen „darf“. Doch meist führt genau dieses Verhalten eher dazu, dass erst Recht etwas daneben geht – denn die Kommunikation ist durch die Anspannung blockiert, auch die Anspannung überträgt sich oft auf das Kind (oder es fühlt sich schlicht genervt ;-)).
Was kannst du tun, vor allem, wenn solche Situationen öfter auftreten? Investiere in eine gute „Ausrüstung“! Lieber das Sofa mit einem Nässeschutz überziehen (in der relevanten Zeit – einen Wickeltisch stellt man sich ja sonst auch irgendwo in die Wohnung, egal ob er zur restlichen Einrichtung passt oder nicht), lieber ein Backup verwenden, das auch mehrere Ladungen aushält, dem Kind lieber praktikable Kleidung anziehen – als häufig angespannt und genervt zu sein, gar nicht erst abzuhalten, weil es zu friemelig ist, und ständig „auf der Hut“ zu sein. Dann doch lieber ein Geschäft „verpassen“, es locker sehen und Freude an der gemeinsamen Kommunikation haben.
Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!