Windelfrei Praxistipp: Lächeln wie in Vietnam

Diesmal möchten wir euch ein inneres Bild als Praxistipp mitgeben. In unserer Kultur, die von Leistungserbringung geprägt ist, kommt genau dieser Leistungsaspekt auch manchmal bei Windelfrei durch: „Mensch, schon wieder etwas daneben gegangen. Ich weiß doch, dass du musst – mach doch einfach ins Töpfchen!“ Da hilft der Blick in eine andere Kultur, die mit diesem Thema viel gelassener umgeht, nämlich nach Vietnam. In Vietnam sind windelfreie Babys im Kulturgut verankert und es ist auch normal (die Vietnamesen gehen sogar davon aus, dass das immer dazu gehört), dass sich Babys einfach so „daneben“ erleichtern und man auch etwas davon abbekommt.

Stell dir also vor, Continue reading

windelfrei Praxistipp: Entspannen Teil 2

Abhalten bzw. das bewusste Loslassen des Schließmuskels ist eine komplexe Angelegenheit, die auch mal Zeit braucht. Hier die Fortsetzung des letzten windelfrei Praxistipps, diesmal für Kleinkinder: Um dein Kleinkind bei der Entspannung des Beckenbodens und Schließmuskels zu unterstützen, kannst du folgendes probieren: nehmt gemeinsam den aktuellen Spielgegenstand mit oder biete am Töpfchen/beim Abhalten extra einen an; lest am Töpfchen/auf der Toilette zusammen ein Buch; wenn du weißt, dass dein Kind muss, es sich aber gerade nicht entspannen kann, dann trage es mit seinem Einverständnis ein paar Minuten, bevor ihr das Töpfchen nutzt/abhält.

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!

windelfrei Praxistipp: Entspannen Teil 1

Abhalten bzw. das bewusste Loslassen des Schließmuskels ist eine komplexe Angelegenheit, die auch mal Zeit braucht. Sowohl ganz junge Babys als auch windelfrei-erfahrene Kleinkinder brauchen manchmal etwas mehr, um sich aktiv entspannen zu können. Um dein Kind dabei zu unterstützen, kannst du z. B. folgendes probieren: Leg dein Baby kurz auf den Bauch oder nimm es in der Fliegergriff (gerade bei Mädchen oft wirksam); biete das Abhalten danach erneut an. Schaukle („vibriere“) dein Kind gleichzeitig mit dem Signal beim Abhalten – auch so kann sich der Beckenboden gut entspannen. Achte darauf, dass du selbst einen guten Stand hast und entspannt bist: Anspannung überträgt sich sehr schnell über Körperkontakt.

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!