Einmal abhalten erspart die ein oder andere Stunde Gemecker! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Dieser Windelfrei Erfahrungsbericht ist von Franziska Viktoria. Er macht Mut, Windelfrei für dich passend zu gestalten! Alles darf, nichts muss!

Meine Anmerkungen dazu in pink.

 

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Mein Sohn ist 12 Wochen alt und wir haben mit windelfrei angefangen, als er ca. 2 Wochen alt war. Wobei er schon vorher kommuniziert hat, wir haben es nur nicht gecheckt.

Rückblickend gab es ein paar Situationen, in denen man hätte merken können, dass er gerne ein Windelfrei-Kind wäre. Z. B. hatte er im Krankenhaus abends immer „Bauchschmerzen“. Er hat geweint und einmal hat die Schwester ihn ausgezogen und massiert und hat berichtet, er hatte einen ganz aufgeblähten Bauch und beim massieren kam ganz viel Stuhl und Urin. Ich glaube, er hatte Bauchweh vom Einhalten.

Oder eine andere Situation: Er hat ganz oft abends geweint, Continue reading

Windelfrei in der Krippe – geht das? Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Hier der Windelfrei-Erfahrungsbericht von Sabrina K. Besonders lesenswert auch für alle, die sich für Windelfrei in der Krippe (frühe Fremdbetreuung) interessieren – oder diese Kombination für unmöglich halten ;-) Am besten bis zum Ende lesen, Sabrina gibt rundherum viele schöne Tipps!

Meine Anmerkungen in pink.

 

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Meine Tochter ist 21 Monate alt. Im Grunde ist sie trocken, sie ist stets ohne Windeln unterwegs. Natürlich gibt es noch Tage, an denen sie einpullert. Manchmal ist das unsere Schuld, weil Continue reading

Er pinkelte immer, wenn wir ihn wickelten! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Der heutige Windelfrei Erfahrungsbericht stammt von Martha Rösner. Sie war so begeistert davon, dass sie nun selbst Windelfrei-Coachin ist :-) Hier kannst du ihre persönlichen Stolpersteine und auch ihre Lösungsansätze lesen:

 

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Mein Sohn ist jetzt 22 Monate und wir nähern uns dem windelfreien Finale 😉. Begonnen haben wir etwa zweieinhalb Wochen nach seiner Geburt.

In welcher Form praktizierst du windelfrei (Vollzeit, Teilzeit, große Geschäfte, Standardsituationen …)?

In Vollzeit mit Stoffwindelbackup. Zwischendurch haben wir auch nur in Standardsituationen und fürs große Geschäft abgehalten (in Schubphasen, bei rascher Entwicklung).

Wie bist du auf windelfrei gekommen, woher weißt du davon?

Mein Sohn hat mich darauf gebracht. Er weinte Continue reading

Das ständige Gequengel hat aufgehört! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Dieser Windelfrei Erfahrungsbericht von Magdalena W. kommt ganz frisch aus dem Wochenbett! Trotzdem gibt es viel zu entdecken! :-)

Meine Anmerkungen sind in pink.

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Meine Tochter ist jetzt 7 wochen alt. Wir machen windelfrei seitdem sie ca 4-5 wochen alt ist und wollen definitiv weiter machen.

In welcher Form praktizierst du windelfrei (Vollzeit, Teilzeit, große Geschäfte, Standardsituationen …)?

Wir machen momentan windelfrei nur Zuhause und Continue reading

Meine Tochter hatte von Anfang an keine Lust auf Windeln! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Heute startet eine neue Beitragsreihe! Naja, nicht ganz. Die Toddlerdame ist nun zuverlässig „trocken“ (mit einem Alter von etwa 21/22 Monaten. Der „Abschlussbericht“ kommt noch). Dabei hatte ich gerade noch darüber berichtet, dass Windelfrei nicht „funktioniert“.

Doch ich finde den „Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt“ enorm wichtig! Weil viele noch denken, dass Windelfrei „ohne Windel“ bedeuten würde. Oder dass das Kind beobachtet werden müsse. Oder dass nur Vollzeit-Windelfrei möglich wäre. Dabei ist das alles Unsinn!

Jede Familie praktiziert ihr Windelfrei!

Und um das in die Welt zu tragen und vielen vielen Eltern Mut zu machen auf ihre Art der Ausscheidungsbedürfniskommunikation, kommen nun am Windelfrei-Dienstag andere Eltern zu Wort mit ihrem Windelfrei Erfahrungsbericht.

Und auch, wenn du Windelfrei bereits praktizierst, wird es spannend für dich! Denn es gibt so viele wundervolle Windelfrei-Erfahrungen und Tipps und Möglichkeiten in der Umsetzung! Ich habe die Fragen so gewählt, dass du direkt davon profitieren kannst. Schau es dir gleich einmal an!

Und schreib mir gerne auch du, wenn du uns auch mit deinen Erfahrungen und deiner Sichtweise bereichern möchtest!

 

Den Anfang macht Continue reading

Löffelliste mit Familie – Blogparade mit Yeah-Gefühl

Löffelliste mit Familie, Blogparade

Weißt du, was du in deinem Leben erreichen möchtest? Was du noch alles sehen, erleben und tun möchtest, bevor du eines Tages die Radieschen von unten ansiehst?

Ist dir manchmal langweilig und du fühlst dich im Trott des Alltags gefangen? Siehst du zwischen Abhalten, Bausteine stapeln und Essen zubereiten für einen kleinen Menschen keine Möglichkeit und Zeit mehr, deine eigenen Wünsche zu realisieren?

Dann ist die Löffelliste perfekt für dich!

Es handelt sich dabei Continue reading

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Was einem mit windelfrei passieren kann. Oder: Der erste unfreiwillige Ausflug ohne Backup

Jetzt hatten wir es also einmal. Ganz und gar windelfrei, gar nicht salonfähig. Die Babydame war mit blankem Po unterwegs. Wie es dazu kam? Es war neulich, als ich nur mal eben kurz hinaus wollte, und dabei alles zu Hause vergaß: Schlüssel, Telefon, Geld, Wechselbackup und Verpflegung für den jungen Mann. (Die letzten beiden Dinge hätte ich geplanter Weise auch gar nicht gebraucht). Zu allem Überfluss saß die Babydame auch noch halbnackt im Tragetuch, nur mit T-Shirt und Socken bekleidet. Für eben-mal-kurz völlig in Ordnung, weil sie dann meist nicht aus dem Tuch möchte, daher mache ich mir dann gar nicht erst die Mühe, ihr mehr als Zuhause anzuziehen.

Doch jetzt war es anders. Der Lebensmann würde wahrscheinlich erst in 2-3 Stunden nachhause kommen, also hatten wir viel Zeit außerhalb der Wohnung zu verbringen. Ohne alles. Continue reading

windelfrei Praxistipp: Entspannt mit der richtigen Ausrüstung

In unserer Gesellschaft haben wir schicke Möbel und Bodenbeläge, die sehr empfindlich auf Nässe reagieren, wir haben Bekannte/Freunde, denen wir von windelfrei erzählt haben, und bei denen wir uns keine Blöße geben wollen (in dem Sinne, dass mal eine Hose nass wird), wir sind manchmal lange unterwegs und haben dabei nur begrenzte Transportmöglichkeiten für Wechselkleidung/Backups … und vieles mehr. Vielleicht kennst du auch Situationen, in denen du angespannter bist als sonst und dein Kind dadurch vielleicht öfter abhältst/auf das Töpfchen setzt, weil bloß nichts daneben gehen „darf“. Doch meist führt genau dieses Verhalten eher dazu, dass erst Recht etwas daneben geht – denn die Kommunikation ist durch die Anspannung blockiert, auch die Anspannung überträgt sich oft auf das Kind (oder es fühlt sich schlicht genervt ;-)).

Was kannst du tun, vor allem, wenn solche Situationen öfter auftreten? Investiere in eine gute „Ausrüstung“! Lieber das Sofa mit einem Nässeschutz überziehen (in der relevanten Zeit – einen Wickeltisch stellt man sich ja sonst auch irgendwo in die Wohnung, egal ob er zur restlichen Einrichtung passt oder nicht), lieber ein Backup verwenden, das auch mehrere Ladungen aushält, dem Kind lieber praktikable Kleidung anziehen – als häufig angespannt und genervt zu sein, gar nicht erst abzuhalten, weil es zu friemelig ist, und ständig „auf der Hut“ zu sein. Dann doch lieber ein Geschäft „verpassen“, es locker sehen und Freude an der gemeinsamen Kommunikation haben.

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!

windelfrei und die liebe (Groß-)Familie

Hast du auch so große Freude, die warmen Sonnenstrahlen endlich wieder auf deiner Haut zu spüren? Wem es für das Abhalten draußen bislang zu kalt war (aufgrund der Temperatur oder dem Gefummel mit viel Kleidung), hat wahrscheinlich jetzt wieder damit begonnen – es ist optimales Draußen-Pinkel-Wetter! Genau darum sowie um weitere manchmal herausfordernde Themen (wie macht man windelfrei nachts, unterwegs, wenn das Kind eine „Pause“ einlegt etc.) geht es im nächsten natürlich windelfrei Vertiefungsworkshop in einer Woche.

Zuvor tauschen wir uns noch beim nächsten natürlich windelfreiTreffen und mehr über windelfrei und die liebe (Groß-)Familie aus. Manchmal ist die eigene (Groß-)Familie die größte Herausforderung, manchmal die beste Unterstützung. Was trifft bei dir zu? Und vor allem: Wie kann man mit Ablehnung umgehen bzw. andere Familienmitglieder mit ins Boot holen, sodass es für alle Beteiligten passend ist? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam nach und freuen uns über kreative Antworten!

windelfrei Praxistipp: Nein, ich muss nicht!

Kleinkinder können manchmal eine Phase (oder Tage) haben, in denen sie gerne „Nein!“ sagen. Wenn sie dann gefragt werden „Musst du mal pinkeln?“, werden sie auch darauf mit Nein antworten und sich evtl. wenig später ins Backup erleichtern. Dabei geht es oft gar nicht darum, dass das Kind gerade nicht aufs Töpfchen oder seine Tätigkeit nicht unterbrechen möchte. Manchmal geht es einfach darum, dass es ausprobiert, welche Auswirkungen ein Nein hat.

Wenn das bei euch gerade der Fall ist, dann kannst du probieren, gar nicht erst zu fragen (wenn du deinem Kind z. B. bereits ansiehst, dass es mal muss), sondern ihm verbal mitzuteilen „Oh, ich sehe, du musst mal. Komm mit, wir gehen zusammen aufs Töpfchen.“, und mit dem Vertrauen, dass dir dein Kind folgen wird, langsam zum Töpfchen gehen (auch wenn dieses in einem anderen Raum steht).

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!