Das Backup Flaparap – Praxistauglich?

Backup Flaparap

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Backup? Dann schau doch mal, ob das hier für euch passt. Denn das hier ist eindeutig mein Lieblings-Backup :-) Deshalb widme ich dem Backup „Flaparap“ auch einen ganzen Artikel (ohne dafür entlohnt zu werden). Weil mich dieses Backup überzeugt hat und im Alltag wirklich unterstützt. Und damit auch du nicht länger Backups ausprobieren musst, mit denen du unzufrieden bist! Denn dadurch wird dein Geldbeutel unnötig belastet und du hast Stress und Ärger im Alltag, statt Entspannung und Leichtigkeit.

Ich finde das Backup Flaparap wirklich gut durchdacht und vielen anderen Backups überlegen. Natürlich hängt es aber auch von deinem Alltag, deinen Ansprüchen und eurer Windelfrei-Situation ab, ob sie auch für euch in Frage kommt.

Deshalb hier mein Bericht mit möglichst objektiver Beschreibung inklusive Vor- und Nachteile.

Continue reading

Mut zur nassen Hose! Oder: Deine Ängste gehören dir!

Mut zur nassen Hose!

Es ist Sommer. Draußen ist es warm und dein Kind hat auch manchmal Lust darauf, seine Geschäfte rechtzeitig zu kommunizieren und abgehalten zu werden?

Eine super Gelegenheit! Da könntest du doch das Backup weglassen und ihr euch nur mit (Unter-)Hose hinaus trauen!

Hm, oder lieber doch nicht. Schließlich gibt es andere Erwachsene und Kinder am Spielplatz. Bekannte an eurem geplanten Spielort. Menschen in eurer Straße, die du regelmäßig triffst.

Was sollen die bloß denken, wenn plötzlich die Hose deines Kindes nass ist? Wenn du selbst im Schritt oder anderswo einen nassen Fleck hast? (Weil dein Kind auf deinem Schoß war und dich mit einem Töpfchen verwechselt hat ;-) ) Wenn es eine Pfütze am Boden gibt?

Kennst du solche Überlegungen?

Dann ist dieser Artikel hier perfekt für dich!

Ich bin zwar ein Fan von Continue reading

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Was bisher geschah … Teil 2

Unterwegs mit einem windelfreien Neugeborenen

Als neugeboren gilt ein Baby die ersten vier Wochen nach der Geburt. Diese Zeit überschneidet sich mit dem Wochenbett der Mutter (dauert insgesamt 6 – 8 Wochen). Es ist also eine Zeit, in der das Baby über wenig Körperspannung verfügt und die Mutter es am besten noch ganz entspannt angeht und im Idealfall viel Unterstützung hat.

In dieser Zeit habe ich daher auch noch keine großen Ausflüge unternommen, aber beispielsweise eine Weile in den Park gehen war schon drin. Dabei trug die Babydame anfangs eine Überhose mit Einlage, darüber eine Strumpfhose und ein T-Shirt, und darüber noch ein Tragetuch. Doch was tun, wenn ich merkte, dass sie Geschäfte machen möchte? Für diesen Fall hatte ich extra Continue reading

Windelfrei Praxistipp: im Sommer

Windelfrei Praxistipp Sommer

Ist es dir schon aufgefallen? Bei diesen heißen Temperaturen ändert sich sofort der Ausscheidungsrhythmus (und sehr wahrscheinlich auch der Trinkrhythmus) deines Kindes!

Wenn es so heiß ist, verdunstet mehr Flüssigkeit über die Haut, sodass bei gleicher Flüssigkeitszufuhr weniger über die Blase ausgeschieden wird. Im Laufe des Windelfrei-Lebens, also in der Zeit, in der du dein Kind beim Ausscheiden begleitest und unterstützt, wird es noch ein paar Mal vorkommen, dass sich ihr/sein Rhythmus ändert. Meist werden die Intervalle zwischen den einzelnen „Sitzungen“ einfach länger. Genau wie jetzt, wenn wir von den Sonnenstrahlen so stark umkuschelt werden. Da ist es hilfreich, wenn du dich von vornherein darauf einstellst, dein Kind nun etwas seltener abzuhalten. Oder du achtest vermehrt darauf, das Ausscheiden nur auf ihr/sein Signal (oder deine Intuition) hin anzubieten – um eventuell aufkommendem Frust (auf beiden Seiten) entgegenzuwirken.

Wie immer gilt dabei: Das ist eine allgemeine Empfehlung, die bei vielen Kindern zutreffend ist. Doch wir Menschen sind von klein auf so individuell, dass es bei euch anders sein kann. Achte daher einfach auf dich und dein Kind, was bei euch zutreffend und für euch passend ist.

 

Hast du selbst einen heißen Windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!

windelfrei Praxistipp: Die besten Möglichkeiten unterwegs

Die sonnigen Temperaturen laden ein nach draußen zu gehen, ein Fleckchen erhaltene Natur zu genießen und ganz einfach die Seele baumeln zu lassen. Der Sommer hat begonnen – und mit ihm auch der entspannende Erholungswunsch im Freien. Doch was macht du, wenn du unterwegs bist, und dein Kind plötzlich muss? Da diese Frage in letzter Zeit wieder vermehrt auftauchte, hier noch einmal unser Tipp:

Überall dort, wo Hunde ungefragt, unbeachtet und kommentarlos markieren, dürfen mit Sicherheit auch unsere Kinder!

Das heißt, wenn es einmal schnell gehen muss oder auch einfach, weil es entspannt ist: Such dir den nächsten Grünstreifen, einen Baum, ein Kanalgitter, Bahngleise … also Stellen, die im Normalfall nicht direkt betreten werden. Wenn du dich so z. B. an einen Busch stellst und einfach nur mit dir und deinem Kind beschäftigt bist, bemerkt euch wahrscheinlich auch niemand bzw. achtet einfach nicht auf euch. Es ist normal, seinem Kind das Ausscheiden zu ermöglichen. Der Großteil der Weltbevölkerung, der es so macht, spricht eindeutig dafür!

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!

windelfrei Praxistipp: unterwegs im Sommer

Wie schön, dass es jetzt schon viele wärmere Tage gab (und auch noch gibt), an denen die gute Lauge steigt und man schnell „einfach mal so“ nach draußen gehen kann, da keine/kaum zusätzliche Kleidung erforderlich war/ist. Klar: weniger Kleidung, schnelleres Abhalten. Dafür bietet es sich zum Beispiel an, die eine oder andere Osterglocke zu bestaunen und gleichzeitig zu gießen, einen Magnolienbaum zu düngen oder die immergrüne Hecke zu wässern. Wer es nicht ganz so öffentlich mag (wobei man sich in einigen Parks auch in die Büsche schlagen kann), sucht sich ein paar Cafés, Restaurants oder nette Läden entlang des Weges. Gerade, wenn es „die tägliche Spazierstrecke“ ist, freuen sich Verkäufer, Besitzer oder Kellner meist über einen kurzen Besuch, um das süße Baby mal wieder zu bewundern. Elimination Communication – mit dem Baby kommunizieren, wenn es mal muss; und mit anderen Menschen kommunizieren und die Komplimente genießen :-)

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!