Bedürfnisorientierung – Stillen und Tragen reicht nicht!

Bedürfnisorientierung.

Bestimmt hast du dieses Wort schon oft gelesen oder gehört. Vor allem in der „alternativen Elternszene“. Ich verwende es selbst sehr gerne! Aber …

Was bedeutet ‚Bedürfnisorientierung‘ konkret? Dieses Wort wird oft falsch verwendet!

Ich bin selbst lange Zeit auf dieses Missverständnis hereingefallen!

Deshalb lass es mich klarstellen. Damit du jetzt gleich mehr Durchblick hast. Von Anfang an. Und mehr Freiheit dadurch! Und Klarheit!

Seit Continue reading

Windelfrei: Standardsituationen und ihr Wert

Da schreibe ich gerade an einem neuen Blogbeitrag zum Erkennen von Signalen. Dazu will ich auf dem Windelfrei-Blog einen Artikel zu Standardsituationen verlinken – doch dort gibt es keinen! Und auch auf anderen Blogs das gleiche: Es gibt nirgends einen Artikel speziell zu Windelfrei und den Standardsituationen!

Dabei ist das eine der wichtigsten Grundlagen für die Ausscheidungsbedürfniskommunikation!

Und auch, wenn du jetzt vielleicht denkst, dass so ein Artikel völlig überflüssig ist oder dass du dazu bestimmt schon alles weißt, weil du ja schon länger dabei bist … Ich wette, auch du erfährst gleich etwas, das dir so noch nicht klar war! (Lass es mich in einem Kommentar gerne wissen, ob ich recht habe :-))

 

Was ist eine Standardsituation (und wofür soll sie gut sein)?

In der „Windelfrei-Szene“ wird oft von „Standardsituationen“ gesprochen. Das sind wiederkehrende Umstände, die für das Abhalten besonders günstig sind. Weil dabei die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass das Kind auch wirklich muss. Und weil die Wahrscheinlich sehr hoch ist, dass sie/er auch tatsächlich ein Geschäft machen möchte.

Denn auch das Kind weiß Continue reading

Babys wollen getragen werden

Die kalte Jahreszeit rückt schnell näher und bringt damit spezielle Herausforderungen im Umgang mit Babys und Kleinkindern mit, sowie wunderbare herbstliche Farben und eine wärmende Kuschelzeit. Bzgl. windelfrei haben wir einige Herausforderungen bereits beim letzten natürlich windelfrei-Treffen besprochen. Kommenden Donnerstag widmen wir uns neben aktuellen windelfrei-Fragen und -Themen auch dem Thema Tragen von Babys und (Klein-)Kindern.

Das Tragen von Babys und (Klein-)Kindern nahe am eigenen Körper mit Hilfe von Tragetüchern oder anderen Tragehilfen hat viele positive Aspekte, sowohl auf die kindliche Entwicklung als auch auf die Praktikabilität im Alltag – wie die meisten bereits aus eigener Erfahrung wissen. Die ClauWi-Trageberaterin Susanne Okoye erklärt, worauf man beim Tragen unbedingt achten sollte und woran man eine gute Tragehilfe erkennt. Neben aktuellen Fragen besprechen wir auch, wie Tragen und windelfrei zusammen passen und wie man sich beim Tragen bei kälteren Temperaturen am besten (praktikabel) kleidet. Hast du für euch die passende Lösung bereits gefunden oder bist du noch am Suchen? Berichte doch davon!

Wir freuen uns über dein Kommen, deine Fragen und Beiträge!

windelfrei Praxistipp: unterwegs im Winter

Windelfrei draußen bei kälteren Temperaturen gelingt besonders gut, wenn du dein Kind dicht bei dir in einer Tragehilfe hast und euch beide mit einer gemeinsamen Jacke schützt. So kann dein Kind „normal“ gekleidet bleiben und es geht schneller beim Abhalten. Diese Art des Tragens bietet noch mehr Vorteile, aber die können wir dann persönlich beim nächsten natürlich windelfrei-Treffen besprechen :-)

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!