Windelfrei nachts bringt nichts!? – Die Entwicklung der nächtlichen Blasenkontrolle

Windelfrei nachts Entwicklung der nächtlichen Blasenkontrolle

Letztens bekam ich von Lisa folgende Nachricht:

 

Ich hab eine Frage mit nächtlichem Trockenbleiben und Windelfrei:

Sind windelfreie Kinder nachts früher trocken bzw. sie spüren den Harndrang doch eher, also müssen sie schon, bemerken es und wir können helfen. Wohingegen Wegwerfwindel-Kinder gelernt haben, in die Windel zu machen und weiter zu schlafen – richtig?

Dann hat das mit dem Hormonhaushalt doch nichts zu tun? Der müsste ja individuell reifen, nur die einen signalisieren, die anderen nicht.

Schließe ich da richtig? So könnte man mit windelfrei kein Kind früher nachts trocken bekommen, aber man könnte, vor allem im Familienbett, bemerken, wann das Kind muss.

 

Meine Antwort zur Entwicklung der nächtlichen Blasenkontrolle

Auf diese Frage(n) gibt es kein klares Ja oder Nein. Es ist vielschichtiger. Deshalb will ich mal die Begriffe klären und einen Aspekt nach dem anderen beleuchten:

Was bedeutet „trocken sein“ überhaupt? 

Continue reading

Blasenkontrolle bei Babys – unmöglich!? Die Fakten

Blasenkontrolle bei Babys

Sarah: „Ich habe mir die Sachen durchgelesen, die so über Windelfrei im Netz zu finden sind. Dabei wurde in den Vordergrund gehoben, dass es im Gehirn des Kindes registriert wird, dass die Blase voll ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Blase kontrolliert werden kann. … Zumal durfte ich einiges über Kinder in meiner Ausbildung, Weiterbildung etc. lernen, so dass ich weiß, dass ein Kind in dem Alter noch gar nicht seine Blase und Co kontrollieren kann.“ *

Blasenkontrolle bei Babys – die gängige Meinung

In unseren „westlichen“ Ländern glauben wir und bekommen es auch gelehrt, dass die Blasenkontrolle bei Babys gar nicht vorhanden ist. Erst bei Kleinkindern ab einem Alter von 24 Monaten entsteht die Möglichkeit der Blasenkontrolle.

Etwas spezifischer wird davon ausgegangen, dass Kinder erst dann „trocken“ sein können, das heißt ihre Schließmuskeln kontrollieren und Geschäfte rechtzeitig ansagen können, sobald sie freihändig in der Mitte der Treppe gehen können. Vorher? Keine Chance!

Aber was ist mit den windelfrei aufwachsenden Kindern, deren Eltern behaupten, dass sie bereits mit 14 oder 20 Monaten zuverlässig Bescheid sagen würden, wenn sie mal müssen? Auf diese Frage gibt es standardmäßig drei Antwortalternativen:

  1. Das ist ja nur konditioniert! Das Kind hat gelernt, dass es sich erleichtern muss, sobald sie/er den Topf sieht oder spürt, oder sobald sie/er den oft verwendeten Signallaut hört.
  2. Diese Eltern überwachen ihre Kinder jede Sekunde (und setzten sie dann gerade noch rechtzeitig im letzten Moment aufs Töpfchen).
  3. Du hast dein Kind darauf trainiert!

 

Meistens Continue reading