Windelfrei komplett ohne Windeln im ersten Babyjahr

Wie kann Windelfrei in den ersten Lebensmonaten komplett ohne Windeln und ohne Back-Up funktionieren?

Welche Tipps und Tricks gibt es, ganz ohne Windeln klar zu kommen, ohne total gestresst zu sein?

Und ohne, dass sich die Menschen in deiner Umgebung die Nase rümpfen, weil du überall eine Sauerei veranstaltest? 😉

Für Julia von Windelwissen habe ich dafür einen Gastbeitrag verfasst. Lies gerne direkt hier weiter oder klicke auf ein Unterkapitel, das dich interessiert:

Inhalt:

Hier kommst du zum kompletten Artikel auf Windelwissen: >klick<

Co-Creation, Verantwortung und eine Blogvorstellung – Interview mit Denise Tobler

Blogvorstellung Mariposa.Family

Heute möchte ich einen weiteren Menschen vorstellen. Eine Frau, mit der ich gerne im Austausch bin und deren Blog ich liebe! Es geht dabei ganz viel ums fühlen, im Augenblick leben, wahrnehmen, Verantwortung erkennen und übernehmen … und das mit wunderbaren Worten ausgedrückt, die direkt mit dem Herzen aufgenommen werden können.

 

Interview: Wer ist Denise Tobler?

Lucia: Liebe Denise, ich verfolge deinen Blog mariposa.family  nun schon eine ganze Weile. Und je mehr ich lese, umso mehr möchte ich noch von dir lesen :-) Gleichzeitig habe ich ein paar konkrete Fragen an dich. Deshalb freue ich mich riesig, dass du Lust auf ein Interview hast! :-D

Denise: Hallo liebe Lucia, es freut mich sehr, dass du mich zu diesem Interview eingeladen hast. Vielen Dank!

 

Bitte beschreibe einmal kurz, wer du bist und was du machst.

Denise: Ich heiße Denise Tobler, bin 35 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren 4 gemeinsamen Kindern in der Schweiz. Meine ganze Leidenschaft fließt in das Thema unsere „innere“ Kraft, die Kraft unserer Gedanken und Gefühle und unsere Möglichkeit, unser Leben bewusst und Hand in Hand mit dieser inneren Kraft zu gestalten.

Seit bald zwei Jahren schreibe Continue reading

Ein Windelfrei Erfahrungsbericht: Windelfrei-Handzeichen

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Ein wundervoller offener Bericht von Alexandra Messina mit vielen Informationen rund um Windelfrei – ganz ohne Zensur! Und auch Babyzeichen kommen vor. Reinlesen lohnt sich! :-)

 

Alexandra:

Nach der Geburt war unsere größte Herausforderung erstmal mit dem abheilenden Kaiserschnitt klar zu kommen. Wie soll ich Stoffies waschen, wenn ich nich mal den Korb tragen kann!? Also erst mal mit WWWs gewickelt. Nach ca. drei Wochen wurde ich nachts aus dem Bett gebrüllt: Er wollte nicht stillen! Na gut, wir schauen nach der Windel! Und schon kam die Pipi-Ladung. Das ging ein paar Nächte so.

Dann kam beim Stillen plötzlich dieser Moment Continue reading

Er pinkelte immer, wenn wir ihn wickelten! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Der heutige Windelfrei Erfahrungsbericht stammt von Martha Rösner. Sie war so begeistert davon, dass sie nun selbst Windelfrei-Coachin ist :-) Hier kannst du ihre persönlichen Stolpersteine und auch ihre Lösungsansätze lesen:

 

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Mein Sohn ist jetzt 22 Monate und wir nähern uns dem windelfreien Finale 😉. Begonnen haben wir etwa zweieinhalb Wochen nach seiner Geburt.

In welcher Form praktizierst du windelfrei (Vollzeit, Teilzeit, große Geschäfte, Standardsituationen …)?

In Vollzeit mit Stoffwindelbackup. Zwischendurch haben wir auch nur in Standardsituationen und fürs große Geschäft abgehalten (in Schubphasen, bei rascher Entwicklung).

Wie bist du auf windelfrei gekommen, woher weißt du davon?

Mein Sohn hat mich darauf gebracht. Er weinte Continue reading

Freiheit – Umsetzung in der Praxis (Teil 2)

Freiheit in der Praxis

Freiheit ist ein wichtiges Thema. Viele möchten (insgeheim) mehr davon, doch wenige trauen sich konkret.

Doch bevor du darüber liest, wie du konkret zu mehr Freiheit in deinem Leben kommst, lies erst Mal die „Einführung“: Freiheit – Was ist das? Teil 1

Gelesen? Dann lass uns sofort starten!

Gefühlsexperiment

Stell dir folgendes vor: Szenario 1

Du wirst von deiner Freundin ganz spontan in eine Therme eingeladen und hast auch Zeit. Schon lange wartest du auf diese Gelegenheit! Endlich mal wieder im warmen Wasser entspannen, vielleicht seit Ewigkeiten mal wieder oder überhaupt zum ersten Mal ohne Kind unterwegs (oder auch mit). Ein paar Stunden nur für dich.

Aber du hast dich schon eine ganze Weile nicht mehr rasiert! Mist, was machst du jetzt? Deswegen absagen Continue reading

Freiheit – Was ist das? Teil 1

Freiheit_Frau vor Sonne

Was heißt Freiheit?

Vielleicht fällt dir als erstes genau das Gegenteil von Freiheit ein: Eingesperrt sein. Dich zu etwas gedrängt fühlen, genötigt fühlen. Keine Lösung sehen, keinen (Aus-)Weg, keine Möglichkeiten. Unzufrieden sein und etwas anders haben wollen. Jemand schreibt dir etwas vor.

Vieles davon kennst du wahrscheinlich aus deiner Kindheit, als dir jemand Dinge „erlaubt“ oder „verboten“ hat. (Jemand nimmt sich das Recht heraus, dir Dinge zu erlauben und zu verbieten?)

Als nächstes aus der Schule, in der bestimmte Dinge erlaubt und verboten, gerne oder ungern gesehen waren.

Da kamen dann noch indirekte Verbote dazu. Soziale Richtlinien. Wenn du dich so und so verhältst, Continue reading

Nie mehr Verstopfung! Die 20 besten Tipps, wie dein Baby mehr Wasser trinkt

Wassertrinken BLW

Kennst du eigentlich David? David feierte vor einiger Zeit seinen 1. Geburtstag! Er ist ein aufgewecktes junges Kerlchen und liebt es, sämtliche Nahrung in Form von Fingerfood in den Mund zu befördern. Er ist wirklich nicht wählerisch, Hauptsache viel ;-)

Das Problem dabei: Manchmal isst er so viel und trinkt gleichzeitig so wenig, dass er Verstopfung bekommt. Denn auf Wassertrinken hat er überhaupt keine Lust!

Tee würde zur Not ja auch noch gehen, aber auch den stößt er einfach beiseite. Bleibt noch „Zuckerwasser“ (Saft, Apfelschorle etc.). Doch das will seine Mutter unbedingt vermeiden.

(Für mich aus sehr verständlichen Gründen. Unter anderem besteht unser Körper zu 75% bei Neugeborenen bzw. 65% bei Erwachsenen aus Wasser – und nicht aus Saft. Aufgrund des höheren Flüssigkeitsbedarfs von Babys reagieren diese auch stärker auf Flüssigkeitsmangel bzw. Zusatzstoffe, die erst recht wieder gefiltert und ausgespült werden müssen. 1)

Was also tun?

Ein intensives Gespräch und eine Woche später hat David keinerlei Verstopfung (und damit einhergehende Probleme) mehr und nimmt sogar gerne Wasser zu sich (und das mittlerweile seit etwa einem halben Jahr)!

Im Gespräch konnte Continue reading

5 Löffellisten von, mit und für Familien – für mehr Yeah im Familienalltag

Weißt du, was eine Blogparade ist? Ein Blogger schreibt einen Artikel und lädt andere BloggerInnen dazu ein, auch etwas zu diesem Thema zu schreiben. So entsteht eine ganze Schatzkiste mit wundervollen Anregungen! Denn jedeR BloggerIn hat natürlich eigene Ansichten und Erfahrungen.

So eine Schatzkiste gibt es jetzt für die #LöffellistemitFamilie! Denn vor einiger Zeit, hatte ich dazu mit meiner eigenen Löffelliste und ersten Blogparade aufgerufen.

Kleine Schatzkiste …

Continue reading

Löffelliste mit Familie – Blogparade mit Yeah-Gefühl

Löffelliste mit Familie, Blogparade

Weißt du, was du in deinem Leben erreichen möchtest? Was du noch alles sehen, erleben und tun möchtest, bevor du eines Tages die Radieschen von unten ansiehst?

Ist dir manchmal langweilig und du fühlst dich im Trott des Alltags gefangen? Siehst du zwischen Abhalten, Bausteine stapeln und Essen zubereiten für einen kleinen Menschen keine Möglichkeit und Zeit mehr, deine eigenen Wünsche zu realisieren?

Dann ist die Löffelliste perfekt für dich!

Es handelt sich dabei Continue reading

Stillen: Tabubruch und mehr

Machst du dir viele Gedanken oder stillst du einfach? Nimmst du es locker oder willst du ganz genau wissen, was hinter einigen Still-Phänomenen steckt? Hattest du schon mal einen Orgasmus beim Stillen?

Tabea Laue von Mama-Baby-Vision hat mir einige unter anderem außergewöhnliche Fragen zum Stillen beantwortet. Dabei haben wir uns auch sehr respektvoll an Tabu-Themen gewagt. Denn über einiges wird einfach geschwiegen. Aus Scham? Weil es nicht sein darf? Aber wenn die Mutter sich nunmal so fühlt! Was dann?

Doch bevor ich zu viel verrate: Lies gerne selbst das ganze Interview und bilde dir deine eigene Meinung. Vielleicht bekommst auch du Antworten auf bereits lange brennende Fragen!

Los geht’s! Continue reading