Windelfrei – Darum geht’s!

(Dieser Artikel ist Teil einer Serie, in der es um die Beantwortung grundlegender Fragen zu Windelfrei geht. Viele Eltern stellen sich genau die gleichen Fragen, wenn sie das erste Mal von Windelfrei hören. Deshalb nutze ich hier die Gelegenheit, die Fragen von Sarah exemplarisch für viele Eltern zu beantworten.)

Hallo Sarah! Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommen hast, so viel zu deinem Verständnis von Windelfrei zu schreiben! Dabei hast du viele verschiedene Punkte angesprochen. Ich werde sie einzeln beantworten. Auch deshalb, damit nichts durcheinander gerät und zusammen in einen Topf geworfen wird, was nicht zusammen gehört. Und auch, wenn dir die Antwort gar nicht mehr wichtig sein sollte, weil du dir deine Meinung vielleicht schon gebildet hast, bin ich mir sicher, dass die Antworten für viele andere Eltern spannend sind.

Los geht’s!

 

„Und einem Kind immer und immer wieder ein Töpfchen unter die Nase zu halten oder es drauf zu setzen erinnert dann doch eher an antrainieren, als an das Bedürfnis des Kindes aufnehmen. Und das würde ich weder bei einem Neugeborenen, noch bei einem 3 jährigen machen. Denken Sie nicht, dass das Kind weitaus wichtigere „Bedürfnisse“ hat, als so früh trainiert zu werden? Für mich sticht dann doch irgendwie der Übereifer einiger Eltern durch, das Kind so schnell wie möglich trocken zu bekommen.“ (Sarah)

 

Windelfrei – Darum geht’s!

Es ist fundamental wichtig zu verstehen, worum Continue reading

Meine Tochter hatte von Anfang an keine Lust auf Windeln! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Heute startet eine neue Beitragsreihe! Naja, nicht ganz. Die Toddlerdame ist nun zuverlässig „trocken“ (mit einem Alter von etwa 21/22 Monaten. Der „Abschlussbericht“ kommt noch). Dabei hatte ich gerade noch darüber berichtet, dass Windelfrei nicht „funktioniert“.

Doch ich finde den „Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt“ enorm wichtig! Weil viele noch denken, dass Windelfrei „ohne Windel“ bedeuten würde. Oder dass das Kind beobachtet werden müsse. Oder dass nur Vollzeit-Windelfrei möglich wäre. Dabei ist das alles Unsinn!

Jede Familie praktiziert ihr Windelfrei!

Und um das in die Welt zu tragen und vielen vielen Eltern Mut zu machen auf ihre Art der Ausscheidungsbedürfniskommunikation, kommen nun am Windelfrei-Dienstag andere Eltern zu Wort mit ihrem Windelfrei Erfahrungsbericht.

Und auch, wenn du Windelfrei bereits praktizierst, wird es spannend für dich! Denn es gibt so viele wundervolle Windelfrei-Erfahrungen und Tipps und Möglichkeiten in der Umsetzung! Ich habe die Fragen so gewählt, dass du direkt davon profitieren kannst. Schau es dir gleich einmal an!

Und schreib mir gerne auch du, wenn du uns auch mit deinen Erfahrungen und deiner Sichtweise bereichern möchtest!

 

Den Anfang macht Continue reading

Achtung: Windelfrei funktioniert nicht!

Manneken Pis - Windelfrei funktioniert nicht

Die Toddlerdame ist jetzt etwa 20 Monate alt – und sagt ihre Geschäfte (noch) nicht (ganz) zuverlässig an. Also der beste Moment, um über Windelfrei nachzudenken und ein Resümee zu ziehen.

Vielleicht geht es dir ja ähnlich.

Oder du stehst am Beginn und fragst dich, ob Windelfrei überhaupt etwas für euch ist:

  • Du hast bereits Erfahrung mit dem Wechseln von Windeln und mit der Schwierigkeit, dass Windeln oft nicht das gesamte Geschäft auffangen können? Gerade in den ersten Monaten stellen viele Eltern erschrocken fest, dass die Windel „übergeht“ und der Milchstuhl sich bis hinauf zum Rücken verteilt.
Wie er das macht? Keine Ahnung! Irgendwie schafft er es. Immer wieder. (Der junge Mann kam erst mit 4 Monaten in den Genuss der Ausscheidungsbedürfniskommunikation – davor zeigten sich so manche interessante Eigenschaften von Milchstuhl …)
  • Oder du wickelst bereits eine Weile und hast langsam eine Ahnung davon, dass du das sehr wahrscheinlich nicht noch weitere 3 bis 4 Jahre machen möchtest?

Continue reading

Mut zur nassen Hose! Oder: Deine Ängste gehören dir!

Mut zur nassen Hose!

Es ist Sommer. Draußen ist es warm und dein Kind hat auch manchmal Lust darauf, seine Geschäfte rechtzeitig zu kommunizieren und abgehalten zu werden?

Eine super Gelegenheit! Da könntest du doch das Backup weglassen und ihr euch nur mit (Unter-)Hose hinaus trauen!

Hm, oder lieber doch nicht. Schließlich gibt es andere Erwachsene und Kinder am Spielplatz. Bekannte an eurem geplanten Spielort. Menschen in eurer Straße, die du regelmäßig triffst.

Was sollen die bloß denken, wenn plötzlich die Hose deines Kindes nass ist? Wenn du selbst im Schritt oder anderswo einen nassen Fleck hast? (Weil dein Kind auf deinem Schoß war und dich mit einem Töpfchen verwechselt hat ;-) ) Wenn es eine Pfütze am Boden gibt?

Kennst du solche Überlegungen?

Dann ist dieser Artikel hier perfekt für dich!

Ich bin zwar ein Fan von Continue reading

Praxistipp: Einfaches Windelfrei unterwegs

Praxistipp WWW unterwegsWindelfrei unterwegs zu praktizieren kann eine ganz schöne Herausforderung werden! An was du dabei alles denken und was du dabei beachten musst oder willst! Da kommen dir wahrscheinlich folgende Situationen nur allzu bekannt vor:

Du möchtest unterwegs abhalten, aber es ist keine Toilette und kein ruhiger Grünstreifen in Sicht (dein Baby erleichtert sich aber nur, wenn niemand kuckt ;-) )

Das Töpfchen möchtest du auch nicht immer mitnehmen. Schließlich verbraucht es viel Platz, lässt sich schlecht verstauen oder ist sogar öffentlich sichtbar (was dir manchmal unangenehm sein kann).

Oder dein Baby will, gerade wenn ihr zusammen unterwegs seid, nur beim Stillen abgehalten werden (wozu du normalerweise das Töpfchen verwendest).

Das kann also manchmal ganz schön schwierig werden, deine Vorstellungen der Ausscheidungsbedürfniskommunikation und die Bedürfnisse deines Kindes und deine eigenen zusammen zu bringen.

Aber das Abhalten soll und darf doch entspannt sein und Spaß machen! Und vor allem darf es so einfach wie möglich sein!

Wenn du also nicht immer an zusätzliche Utensilien denken und diese „mitschleppen“ möchtest, …

… dann mache es doch wie Rebekha!

Continue reading

Windelfrei beim Papa – ein Erfahrungsbericht 

Es gibt eine wichtige Frage, die in vielen Coachings eine Rolle spielt: „Was kann ich machen, dass auch der Papa auf Zeichen achtet und unser Baby zu den Geschäften begleitet?“

Diese Frage kommt vor allem dann, wenn sich bisher nur die Mutter für Windelfrei interessierte.

Manchmal bekomme ich aber auch schon im Vorfeld eines Familiencoachings die Bitte, extra auch den Partner einzubeziehen; denn er komme zwar mit, aber eigentlich halte er (noch) nicht viel davon.

Sind Männer schwieriger zu motivieren?

Continue reading

Windelfrei Praxistipp: Wenn du keine Signale erkennst

Denkst du auch manchmal, dass du keine Signale bei deinem Kind wahrnimmst? Dass du nicht weißt, wann sie/er Geschäfte machen möchte?

Damit bist du nicht alleine!

Es gibt einige Eltern, denen es  so geht (manchmal auch nur zeitweise) – und die trotzdem Windelfrei praktizieren. Denn es gibt ja auch die sogenannten Standardsituationen.

Und es gibt noch etwas. Etwas, das du unbedingt wissen musst! Ich verrate es dir gleich. Doch lass uns von vorne beginnen, damit du es auch wirklich verstehst:

Du möchtest dein Kind gerne bei seinem Ausscheidungsbedürfnis unterstützen, weißt aber nicht, wann sie/er mal muss?

Dann musst du erst einmal wissen Continue reading

Windelfrei in Vietnam: Wie konnte das passieren?

Als eine meiner Schwestern ankündigte, demnächst 3 Wochen in Vietnam zu verbringen, hatte ich nur eines im Kopf: Ich „beauftragte“ sie, für mich zu windelfrei zu recherchieren. Wie ist es tatsächlich dort? Wie sieht der Windelfrei-Alltag aus? Würde sie das Abhalten eines Babys beobachten und – noch besser – fotografieren können?

Ich war ganz aufgeregt! Bald würde ich mehr über eines der „typischen“ Windelfrei-Länder erfahren!

Der Hintergrund

Beim Aufarbeiten der Studien für die Babys ohne Windeln-Woche und die Hebammen-Fortbildung waren auch einige Studien aus Vietnam dabei. (Dieser Praxistipp ist an eine dieser Studien angelehnt.)

In einer deskriptiven Studie wurde sehr detailliert beschrieben, wie das Sauberwerden, eine Art von Windelfrei, im Land des Lächelns praktiziert wird.

Also freute ich mich auf viele Praxistipps! Vielleicht würde mir meine Schwester sogar ein Windelfrei-Kleidungsstück mitbringen können? (Von einer anderen Schwester habe ich bereits wundersüße original chinesische Splitpants! Bald kannst du eine davon gewinnen :-))

Hier der Bericht meiner Schwester (übrigens Ärztin):
Continue reading

Windelfrei: Standardsituationen und ihr Wert

Da schreibe ich gerade an einem neuen Blogbeitrag zum Erkennen von Signalen. Dazu will ich auf dem Windelfrei-Blog einen Artikel zu Standardsituationen verlinken – doch dort gibt es keinen! Und auch auf anderen Blogs das gleiche: Es gibt nirgends einen Artikel speziell zu Windelfrei und den Standardsituationen!

Dabei ist das eine der wichtigsten Grundlagen für die Ausscheidungsbedürfniskommunikation!

Und auch, wenn du jetzt vielleicht denkst, dass so ein Artikel völlig überflüssig ist oder dass du dazu bestimmt schon alles weißt, weil du ja schon länger dabei bist … Ich wette, auch du erfährst gleich etwas, das dir so noch nicht klar war! (Lass es mich in einem Kommentar gerne wissen, ob ich recht habe :-))

 

Was ist eine Standardsituation (und wofür soll sie gut sein)?

In der „Windelfrei-Szene“ wird oft von „Standardsituationen“ gesprochen. Das sind wiederkehrende Umstände, die für das Abhalten besonders günstig sind. Weil dabei die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass das Kind auch wirklich muss. Und weil die Wahrscheinlich sehr hoch ist, dass sie/er auch tatsächlich ein Geschäft machen möchte.

Denn auch das Kind weiß Continue reading