Babys ohne Windeln

Kennst du das?

baby-208673_1280Du wickelst dein Baby, öffnest die Windel …
und schwups wird die Unterlage nass, weil sich dein Baby prompt erleichtert.

Dein Baby weint und du bist alles durchgegangen: Hunger? Gestillt. Müde? Geschlafen. Windel? Frisch. Was kann es denn noch sein? Und du versuchst alles, was dir sonst noch einfällt: schaukeln, trösten, tragen, nochmal zu Essen geben …
Nach einer gefühlten Ewigkeit „explodiert“ die Windel, weil das plötzlich ankommende große Geschäft zu viel für diese ist.

Dein Baby weint und will bestimmt etwas essen – dreht sich aber immer wieder weg, nimmt vielleicht ein, zwei Schlücke, dreht sich wieder weg und weint. Dabei weißt ganz genau, dass dein Baby Hunger hat und versuchst alles, um es zum Trinken zu bewegen …
Irgendwann später klappt es dann doch und du bemerkst, dass die Windel in der Zwischenzeit gefüllt geworden ist.

Dein Baby ist friedlich bei dir – und wird ganz plötzlich so unruhig, dass du das Gefühl hast, es will unbedingt von dir herunter oder heraus aus Tragehilfe/Kinderwagen. Du versuchst, dein Baby zu beruhigen, weil du vielleicht gerade noch diese eine Tätigkeit zu Ende führen möchtest. Und auf einmal ist es auch wieder vorbei, dein Baby hat sich beruhigt.
Später bemerkst du, dass die Windel nass ist.

Hast eine oder mehrere dieser Situationen selbst schon erlebt? Dann ist „Babys ohne Windeln“ bzw. „Windelfrei“ genau das Richtige für dich!

Es gibt für all diese Situationen einen guten Grund: Babys geben Bescheid, wenn sie „mal müssen“. Es handelt sich dabei um klassische Beispiele, wie dir dein Baby sein Bedürfnis nach Ausscheidung mitteilt. Vor allem die Situation beim Wickeln ist fast allen Eltern bekannt. Oft wird dazu geraten, möglichst schnell zu wickeln, um diesen Vorgang trocken zu überstehen. Doch dann landet das Geschäft ja in der neuen Windel (und sollte eigentlich wieder gewechselt werden)!? Aus evolutionsbiologischer Sicht ist dieses Phänomen sehr einfach zu erklären: Babys möchten ihr „Nest“ sauber halten.

Lies gleich weiter: Was ist Windelfrei?