Windelfrei hat viele Vorteile!
Das Eingehen auf das Ausscheidungsbedürfnis des Babys bringt viele positive Aspekte mit sich. Einige davon sind wissenschaftlich untersucht, andere stammen aus Beobachtung und Erfahrung. Hier eine willkürliche Liste einiger Vorteile:
Psychisch
Respektvoller, natürlicher Umgang mit den Ausscheidungen und dem Bedürfnis nach Sauberkeit des Babys
- Umfassende Kommunikation bzgl. der Bedürfnisse des Babys
- Das Baby erlebt Selbstwirksamkeit (auf das Äußern des Bedürfnisses folgt eine adäquate Reaktion)
- Die Körperwahrnehmung des Babys bleibt erhalten
- Später ist kein mühsames Um- bzw. Wiedererlernen der Ausscheidungswahrnehmung nötig
- Die meisten Eltern, die mit ihrem Kind über dessen Ausscheidungsbedürfnis kommunizieren, berichten davon, bereits ihr Neugeborenes als sehr kompetent sowie als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen
Körperlich
- Prophylaxe gegen wunden Po, Hautausschläge und Windeldermatitis
- Aktive und bewusste Nutzung des Schließmuskels von Anfang an (bereits Neugeborene halten ihren Schließmuskel aktiv und müssen sich aktiv entspannen, um sich zu erleichtern; z. B. Gladh et al., 2000), wodurch es seltener zu Harnwegsfunktionsstörungen kommt (z. B. Wu, 2013)
- Zugang zu allen Körperteilen, sodass das Baby seinen gesamten Körper erfahren kann
- Größere Bewegungsfreiheit (Windeln beeinflussen das Gangmuster, indem sie zu einem breitbeinigeren Gang mit häufigeren Stürzen führen; Cole et al., 2012)
- Prophylaxe gegen Bettnässen bzw. Inkontinenz/Enuresis (z. B. Palmer et al., 2012)
Monetär und ökologisch
- Kostenersparnisse durch keine/weniger Windeln und auch Pflegeprodukte
- Weniger Abfall
- Schonung von Umwelt und Ressourcen