(Dieser Artikel ist Teil einer Serie, in der es um die Beantwortung grundlegender Fragen zu Windelfrei geht. Viele Eltern stellen sich genau die gleichen Fragen, wenn sie das erste Mal von Windelfrei hören. Deshalb nutze ich hier die Gelegenheit, die Fragen von Sarah exemplarisch für viele Eltern zu beantworten.)
Hallo Sarah! Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommen hast, so viel zu deinem Verständnis von Windelfrei zu schreiben! Dabei hast du viele verschiedene Punkte angesprochen. Ich werde sie einzeln beantworten. Auch deshalb, damit nichts durcheinander gerät und zusammen in einen Topf geworfen wird, was nicht zusammen gehört. Und auch, wenn dir die Antwort gar nicht mehr wichtig sein sollte, weil du dir deine Meinung vielleicht schon gebildet hast, bin ich mir sicher, dass die Antworten für viele andere Eltern spannend sind.
Los geht’s!
„Und einem Kind immer und immer wieder ein Töpfchen unter die Nase zu halten oder es drauf zu setzen erinnert dann doch eher an antrainieren, als an das Bedürfnis des Kindes aufnehmen. Und das würde ich weder bei einem Neugeborenen, noch bei einem 3 jährigen machen. Denken Sie nicht, dass das Kind weitaus wichtigere „Bedürfnisse“ hat, als so früh trainiert zu werden? Für mich sticht dann doch irgendwie der Übereifer einiger Eltern durch, das Kind so schnell wie möglich trocken zu bekommen.“ (Sarah)
Windelfrei – Darum geht’s!
Es ist fundamental wichtig zu verstehen, worum Continue reading