Ist es dir schon aufgefallen? Bei diesen heißen Temperaturen ändert sich sofort der Ausscheidungsrhythmus (und sehr wahrscheinlich auch der Trinkrhythmus) deines Kindes!
Wenn es so heiß ist, verdunstet mehr Flüssigkeit über die Haut, sodass bei gleicher Flüssigkeitszufuhr weniger über die Blase ausgeschieden wird. Im Laufe des Windelfrei-Lebens, also in der Zeit, in der du dein Kind beim Ausscheiden begleitest und unterstützt, wird es noch ein paar Mal vorkommen, dass sich ihr/sein Rhythmus ändert. Meist werden die Intervalle zwischen den einzelnen „Sitzungen“ einfach länger. Genau wie jetzt, wenn wir von den Sonnenstrahlen so stark umkuschelt werden. Da ist es hilfreich, wenn du dich von vornherein darauf einstellst, dein Kind nun etwas seltener abzuhalten. Oder du achtest vermehrt darauf, das Ausscheiden nur auf ihr/sein Signal (oder deine Intuition) hin anzubieten – um eventuell aufkommendem Frust (auf beiden Seiten) entgegenzuwirken.
Wie immer gilt dabei: Das ist eine allgemeine Empfehlung, die bei vielen Kindern zutreffend ist. Doch wir Menschen sind von klein auf so individuell, dass es bei euch anders sein kann. Achte daher einfach auf dich und dein Kind, was bei euch zutreffend und für euch passend ist.
Hast du selbst einen heißen Windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!