Windelfrei: Standardsituationen und ihr Wert

Da schreibe ich gerade an einem neuen Blogbeitrag zum Erkennen von Signalen. Dazu will ich auf dem Windelfrei-Blog einen Artikel zu Standardsituationen verlinken – doch dort gibt es keinen! Und auch auf anderen Blogs das gleiche: Es gibt nirgends einen Artikel speziell zu Windelfrei und den Standardsituationen!

Dabei ist das eine der wichtigsten Grundlagen für die Ausscheidungsbedürfniskommunikation!

Und auch, wenn du jetzt vielleicht denkst, dass so ein Artikel völlig überflüssig ist oder dass du dazu bestimmt schon alles weißt, weil du ja schon länger dabei bist … Ich wette, auch du erfährst gleich etwas, das dir so noch nicht klar war! (Lass es mich in einem Kommentar gerne wissen, ob ich recht habe :-))

 

Was ist eine Standardsituation (und wofür soll sie gut sein)?

In der „Windelfrei-Szene“ wird oft von „Standardsituationen“ gesprochen. Das sind wiederkehrende Umstände, die für das Abhalten besonders günstig sind. Weil dabei die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass das Kind auch wirklich muss. Und weil die Wahrscheinlich sehr hoch ist, dass sie/er auch tatsächlich ein Geschäft machen möchte.

Denn auch das Kind weiß Continue reading

Windelfrei und Familienbett

Wir laden dich herzlich zum letzten natürlich windelfrei-Treffen und mehr vor der Sommerpause in Düsseldorf ein! Wir treffen uns wie gewohnt kommenden Donnerstag bei den Grashüpfern. Neben den allfälligen und akuten windelfrei-Themen und Fragen diesmal mit dem Thema Familienbett. Gerade zu diesem Thema gibt es sehr viele Vorurteile, sowohl von der Verwandtschaft („Das Kind bekommt ihr nie wieder hinaus aus eurem Bett!“) als auch von öffentlicher Seite („Das Familienbett erhört das Risiko für einen plötzlichen Kindstod (SIDS).“). Bestimmt wurdest du selbst auch schon mit einigen dieser Mythen konfrontiert und dadurch vielleicht verunsichert. Oder du hast dich gerade in der ersten Zeit mit deinem Neugeborenen nicht getraut, mit ihm gemeinsam zu schlafen? Wir räumen auf mit diesen Ammenmärchen, geben dir eine fundierte Neuüberprüfung des SIDS-Risikos an die Hand und einen Ausblick, wie das Familienbett im Alltag praktiziert werden kann, vielleicht auch in Kombination mit nächtlichem windelfrei.

Wenn du dich also schon immer gefragt hast, was „Familienbett“ bedeutet, wie man es konkret macht und du deine Erfahrungen berichten möchtest, komm vorbei! Wir freuen uns sehr auf dich und dein (Bauch-)Kind!