Praxistipp: Einfaches Windelfrei unterwegs

Praxistipp WWW unterwegsWindelfrei unterwegs zu praktizieren kann eine ganz schöne Herausforderung werden! An was du dabei alles denken und was du dabei beachten musst oder willst! Da kommen dir wahrscheinlich folgende Situationen nur allzu bekannt vor:

Du möchtest unterwegs abhalten, aber es ist keine Toilette und kein ruhiger Grünstreifen in Sicht (dein Baby erleichtert sich aber nur, wenn niemand kuckt ;-) )

Das Töpfchen möchtest du auch nicht immer mitnehmen. Schließlich verbraucht es viel Platz, lässt sich schlecht verstauen oder ist sogar öffentlich sichtbar (was dir manchmal unangenehm sein kann).

Oder dein Baby will, gerade wenn ihr zusammen unterwegs seid, nur beim Stillen abgehalten werden (wozu du normalerweise das Töpfchen verwendest).

Das kann also manchmal ganz schön schwierig werden, deine Vorstellungen der Ausscheidungsbedürfniskommunikation und die Bedürfnisse deines Kindes und deine eigenen zusammen zu bringen.

Aber das Abhalten soll und darf doch entspannt sein und Spaß machen! Und vor allem darf es so einfach wie möglich sein!

Wenn du also nicht immer an zusätzliche Utensilien denken und diese „mitschleppen“ möchtest, …

… dann mache es doch wie Rebekha!

Continue reading

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Halbjahresbilanz

Die Babydame zeigt jetzt bereits seit mehr als 6 Monaten ihre Geschäfte an. Eine gute Gelegenheit, zurückzublicken, zu vergleichen und zu resümieren.

Aktuell ist die Babydame viel mit sitzen, sich aufstellen/hochziehen und vorwärtskommen/robben beschäftigt. Damit hat sich für sie eine ganz neue Welt eröffnet. Was macht das mit den (angezeigten) Geschäften? Welche stillen Örtchen verwendet die Babydame? Was hat sich sonst in dieser Zeit verändert? Lies gleich weiter, um es zu erfahren! Continue reading

windelfrei Praxistipp: trockene Nächte

Bist du nachts manchmal auch schlaftrunken und schusselig oder hast ein sich viel bewegendes Kind (das vielleicht auch mal gerne das Abhaltegefäß morgens ins Bett kippt oder daraus trinkt) und nur eine knappe Abstellfläche? Dann hilft es dir vielleicht, wenn du ein (zurechtgeschnittenes oder gefaltetes) Mulltuch in die Schüssel/das Töpfchen legst oder den Becher mit einem Deckel verschließt. Das Mulltuch kann dann den Großteil der Flüssigkeit aufsaugen und sorgt außerdem dafür, dass es weniger Spritzer gibt und die Erleichterung (zumindest was das Auftreffen in der Schüssel angeht) geräuschärmer verläuft.

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!

windelfrei Praxistipp: Entspannen Teil 2

Abhalten bzw. das bewusste Loslassen des Schließmuskels ist eine komplexe Angelegenheit, die auch mal Zeit braucht. Hier die Fortsetzung des letzten windelfrei Praxistipps, diesmal für Kleinkinder: Um dein Kleinkind bei der Entspannung des Beckenbodens und Schließmuskels zu unterstützen, kannst du folgendes probieren: nehmt gemeinsam den aktuellen Spielgegenstand mit oder biete am Töpfchen/beim Abhalten extra einen an; lest am Töpfchen/auf der Toilette zusammen ein Buch; wenn du weißt, dass dein Kind muss, es sich aber gerade nicht entspannen kann, dann trage es mit seinem Einverständnis ein paar Minuten, bevor ihr das Töpfchen nutzt/abhält.

Hast du selbst einen heißen windelfrei-Praxistipp, den du an andere Eltern weitergeben möchtest? Lass ihn uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!