Ein Windelfrei Erfahrungsbericht: Windelfrei trotz Vorurteile

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Ohoho! Jetzt erfahre ich also, wie es um unsere Veranstaltungen und Windelfrei bestellt ist! ;-) K. nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt, wie sie und ihre Familie zu Windelfrei gekommen sind und es auch „bis zu Ende“ praktiziert haben, obwohl sie alles für komischen „Bio-Alternativ-Schnick-Schnack“ hielt!

Meine Anmerkungen dazu in pink.

 

WIE ALT IST DEIN KIND JETZT UND VON WANN BIS WANN HABT IHR WINDELFREI (AUSSCHEIDUNGSBEDÜRFNISKOMMUNIKATION) GEMACHT (ODER MACHT ES NOCH)?

K.: Angefangen haben wir, spontan und ohne es eigentlich vorgehabt zu haben, als Krümel drei Monate alt war. Heute ist er fast 2 Jahre alt und so gut wie trocken.

 

IN WELCHER FORM PRAKTIZIERST DU WINDELFREI (VOLLZEIT, TEILZEIT, GROSSE GESCHÄFTE, STANDARDSITUATIONEN …)?

Wir waren immer Teilzeit-Windelfrei, eben wenn es grad passte. Krümel war zu Hause die meiste Zeit ohne Windeln „unterwegs“. Und bei den Großeltern haben wir ihn dann auch irgendwann abgehalten, wenn er „das verlangte“ … Unterwegs hatte er sonst meistens Wegwerfwindeln an. Ich hatte es mal mit Back-ups versucht, aber das war mir zu stressig (und was man da alles mitschleppen muss – als wenn man sonst nicht schon genug mitschleppt!)… Continue reading

Blasenkontrolle bei Babys – unmöglich!? Die Fakten

Blasenkontrolle bei Babys

Sarah: „Ich habe mir die Sachen durchgelesen, die so über Windelfrei im Netz zu finden sind. Dabei wurde in den Vordergrund gehoben, dass es im Gehirn des Kindes registriert wird, dass die Blase voll ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Blase kontrolliert werden kann. … Zumal durfte ich einiges über Kinder in meiner Ausbildung, Weiterbildung etc. lernen, so dass ich weiß, dass ein Kind in dem Alter noch gar nicht seine Blase und Co kontrollieren kann.“ *

Blasenkontrolle bei Babys – die gängige Meinung

In unseren „westlichen“ Ländern glauben wir und bekommen es auch gelehrt, dass die Blasenkontrolle bei Babys gar nicht vorhanden ist. Erst bei Kleinkindern ab einem Alter von 24 Monaten entsteht die Möglichkeit der Blasenkontrolle.

Etwas spezifischer wird davon ausgegangen, dass Kinder erst dann „trocken“ sein können, das heißt ihre Schließmuskeln kontrollieren und Geschäfte rechtzeitig ansagen können, sobald sie freihändig in der Mitte der Treppe gehen können. Vorher? Keine Chance!

Aber was ist mit den windelfrei aufwachsenden Kindern, deren Eltern behaupten, dass sie bereits mit 14 oder 20 Monaten zuverlässig Bescheid sagen würden, wenn sie mal müssen? Auf diese Frage gibt es standardmäßig drei Antwortalternativen:

  1. Das ist ja nur konditioniert! Das Kind hat gelernt, dass es sich erleichtern muss, sobald sie/er den Topf sieht oder spürt, oder sobald sie/er den oft verwendeten Signallaut hört.
  2. Diese Eltern überwachen ihre Kinder jede Sekunde (und setzten sie dann gerade noch rechtzeitig im letzten Moment aufs Töpfchen).
  3. Du hast dein Kind darauf trainiert!

 

Meistens Continue reading