Am 25. November ist der jährliche globale Roses Revolution Day gegen Gewalt in der Geburtshilfe. #rosrev
Frauen auf der ganzen Welt legen eine Rose mit ein paar Zeilen dazu vor die Klinik- oder Praxistüre, hinter der ihnen Gewalt angetan wurde. Damit sich endlich etwas ändert! (Am Ende findest du hilfreiche Links dazu.)
Daran habe ich letztes Jahr auch teilgenommen und ein paar Zeilen dazu unter Tränen verfasst (siehe Bilder weiter unten) und auf die Geburtsstation gebracht. Und dieses Jahr schaffe ich es (endlich), einen Teil dieses Geburtsberichtes aufzuschreiben.
Ich schreibe ihn für mich und auch für dich. Damit du früher und besser erkennst, wenn etwas schief läuft. Damit du nicht in die gleiche Lage kommst. Damit du besser informiert bist. Damit du jetzt schon auf deine Intuition hören kannst. Und damit du weißt, du bist nicht alleine, wenn du deine Geburt (oder Teile davon) als Übergriff erlebt hast! Und damit du weißt, dass der Spruch „Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“ (oder Saugglocke oder irgendwie anders „schief gelaufen“) nicht gilt! Continue reading →
Du genialer Körper! Was du alles kannst und leistest, und das ganz selbstverständlich, ohne, dass ich mir je Gedanken dazu mache; ohne, dass dir jemand sagt, wie es funktioniert und was du zu tun hast; ohne spezielle Aufmerksamkeit auf all die komplexen Arbeiten, die du ausführst; ohne Urlaub, ohne Pause, ohne Belohnung. Du funktionierst einfach so und machst aus allem das Beste. Egel, was ich dir vorsetze, du verdaust es einfach und versuchst, das Beste herauszuholen und für mich zu machen. Das tust du immer, egal, wie ich mit dir umgehe.
Auch jetzt in der Schwangerschaft funktionierst und leistest du einfach, ohne zu fragen oder dich zu beschweren. Du sorgst dafür, dass es überhaupt möglich ist, dass ein Baby in dir heranwächst. Du bereitest dich jedes Monat aufs Neue darauf vor, ein Baby in dir beherbergen zu können. Du bietest die beste Wohnung für das Baby, die man sich nur vorstellen kann. Du stellst den ganzen Körper darauf um, dass er ab jetzt noch einen weiteren Körper mitversorgen kann. Du lässt den Bauch wachsen und die Haut sich dehnen. Du sorgst dafür, dass das Gewebe optimal durchblutet und mit Sauerstoff versorgt ist. Du holst all die Nährstoffe, die du benötigst, für dich und für den Minikörper. Du funktionierst auch mit dieser schnell wachsenden zusätzlichen Arbeit, die du vorher nicht hattest.
Nach der Schwangerschaft bildest du alles wieder zurück, so wie es vorher war. Nicht ganz genauso, und das ist auch gut so. Denn du hast ein Baby beherbergt, heranwachsen lassen und geboren. Du hast es im Bauch genährt und wirst es auch über die Geburt hinaus noch lange nähren und ihm nun von außen Heimstadt geben, Wärme, Geborgenheit und Sicherheit vermitteln, den Herzschlag mit dem kleinen Wesen, das du so gut kennst, austauschen, und es in der ersten Zeit immer wieder animieren, sein eigenes Herz auch wirklich schlagen zu lassen und weiterzuatmen.
Du hast alles unter Kontrolle. Du leistest Schwerstarbeit. Du machst alles zu unserem Besten. Ich weiß, ich kann auf dich zählen. Ich vertraue dir. Ich unterstütze dich. Ich achte auf die feinen Signale, die du mir sendest, um dich ggf. in deiner Arbeit zu unterstützen, dir eine kleine Erholung zu verschaffen oder dich zu entlasten. Ich weiß, ich kann auch während der Schwangerschaft und während der Geburt voll auf dich zählen. Du weißt, wie das alles geht, denn du trägst diese Informationen bereits in dir, es ist ein Teil von dir. Und du wirst immer alles zu meiner Zufriedenheit ausführen, wenn ich dich darin unterstütze und einfach machen lasse.
Es will ja nicht so wirklich Winter werden, soll man die warmen Sachen schon weg packen? Frühlings Temperaturen umschmeicheln die Gemüter, die Bäume haben schon dicke Knospen und wir haben viele neue und tolle Ideen und Projekte.
Ihr habt bei unseren bisherigen Veranstaltungen bestimmt schon bemerkt, dass uns ein „artgerechtes“ Leben, ein bewusster Umgang miteinander und das Wahrnehmen unserer Bedürfnisse sehr am Herzen liegen. Gerade im Alltag mit einem Baby geht dabei vieles unter bzw. wird manches einfach übernommen, weil es eben „normal“ ist und man sich manchmal auch gar nicht die Zeit dazu nimmt, etwas zu hinterfragen und sich in einen anderen Ansatz einzulesen. Genau das möchten wir jetzt mit euch ändern! Mit „windelfrei“ haben wir bereits einen Schritt in Richtung „artgerecht“ und Bedürfnisorientierung gemacht. Und wir gehen noch weiter. Rund um ein artgerechtes Leben mit Kindern gibt es noch viel mehr Themen, die interessant sind, Spaß machen und uns das gemeinsame Leben erleichtern.
Wir öffnen die natürlich windelfrei-Treffen für weitere aktuelle und spannende Themen, wie z. B. „Baby-led weaning – Babies brauchen keine Fütterung!“, „Familienbett – wird unser Kind ewig bei uns schlafen?“, „Mythen, Vorurteile und Tatsachen über das Stillen. Oder: Wie mein Baby satt und zufrieden wird“.
Die monatlichen Treffen finden ab Februar jeweils zu einem bestimmten Thema statt. Fragen bzgl. windelfrei oder anderen artgerecht-Themen sind natürlich immer möglich. Sollte die Zeit oder der Rahmen dafür beim Treffen einmal nicht sein, nehmen wir uns gerne im Rahmen eines Einzelcoachings Zeit.
Mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen decken wir bereits viele Themen ab. Manchmal werden wir allerdings auch Expertinnen einladen, die als Fachfrauen auf ihrem Gebiet bestimmt noch umfangreicher Auskunft geben und Fragen beantworten können.
Hast du selbst einen Wunsch für ein bestimmtes Thema? Lass es uns wissen, schreib uns, hinterlasse einen Kommentar!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen