Ein Windelfrei-Erfahrungsbericht: Windelfrei nur beim ersten Kind

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Hier ein Bericht von Sophie Mikosch von Mütterimpulse – Der Treffpunkt für Öko-Mamas. Vielleicht kennst du sie bereits, zum Beispiel von ihrem Buch Kindergartenfrei in der Praxis?

Sophie hat mit ihrer ersten Tochter Windelfrei praktiziert, aber nicht mit ihrer zweiten. Sophies Gründe und ihre Sichtweise auf Windelfrei liest du aber besser selbst :-)

 

Meine Anmerkungen in pink.

 

Lucia: WIE ALT IST DEIN KIND JETZT UND VON WANN BIS WANN HABT IHR WINDELFREI (AUSSCHEIDUNGSBEDÜRFNISKOMMUNIKATION) GEMACHT (ODER MACHT ES NOCH)?

Sophie: Meine Kinder sind jetzt 2 und 4 Jahre alt. Momentan machen wir gar kein windelfrei, aber die Vierjährige haben wir vom zweiten Tag an abgehalten, daher wollte ich dennoch von unseren Erfahrungen berichten. Meine zweite Tochter habe ich nur gelegentlich abgehalten, aber inzwischen mag sie es nicht mehr, daher habe ich auch damit aufgehört.

 

Lucia: Fast jede Familie kennt mindestens 1 Phase, in der das Kind nicht mehr abgehalten werden möchte. Komplett aufhören ist dann eine Möglichkeit von vielen. Ich empfehle, genau hinzusehen. Was könnte der Grund sein? Vielleicht hat es etwas mit Windelfrei im weitesten Sinne zu tun. Beispielsweise möchte der junge Mensch lieber das Töpfchen oder die große Toilette (mit passendem Hilfsmittel). Oder einfach selbst bestimmen, wann sie*er Geschäfte machen geht. Oder der Ort ist nicht passend. Oder … Continue reading

Ein Windelfrei-Erfahrungsbericht: Schwierigkeiten mit Erzieher*innen

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Ein ausführlicher Windelfrei Erfahrungsbericht von Fine Staubprinzessin und ihrer Tochter Stäubchen. Besonders lesenswert, wenn du dein Kind früh in Fremdbetreuung eingewöhnen und auf diverse Stolpersteine vorbereitet sein möchtest …

 

WIE ALT IST DEIN KIND JETZT UND VON WANN BIS WANN HABT IHR WINDELFREI (AUSSCHEIDUNGSBEDÜRFNISKOMMUNIKATION) GEMACHT (ODER MACHT ES NOCH)?

Fine Staubprinzessin: Mein Kind ist jetzt 16 Monate alt. Wir haben mit dem Abhalten angefangen, als ich mit dem 3 Tage alten Baby nach Hause kam.

Selten habe ich irgendwelche Zeichen gesehen – außer nachts, nach vielen Stunden Schlaf am Stück, die gegen Ende nur noch herumwälzen waren, wobei ich dann auch unmöglich schlafen konnte.

Wir haben einfach bei jedem Wickeln das Ausscheiden angeboten, Stäubchen hat es rasch angenommen. Seitdem wurde es von reinem Timing zunehmend mehr Intuition.

Die Jagd nach dem großen Geschäft (wir hatten 7 Wollsnaps, wobei die Überhose so oft mit Stuhl in Kontakt kam, dass ich immer das Gefühl hatte, ich bräuchte dringend noch mehr) wandelte sich in die entspannte Frage: „Musst du noch pupsen?“ Und Mini machte bei Bedarf den Bauch leer – regelmäßig bis zu fünf Mal täglich.

Seit dem 4. Lebensmonat hatten wir Continue reading

Windelfrei und Babyzeichen – Hilf mir, es selbst zu sagen!

Babyzeichen und Windelfrei

Hast du schon einmal etwas von sogenannten Babyzeichen oder Babygebärden gehört? Von ihnen wird behauptet, dass sie die Sprachentwicklung des Kindes unterstützen und eine frühere Kommunikation ermöglichen. Denn (leichte) Gesten sind wohl früher möglich als verbale Worte. Auch passen Windelfrei und Babyzeichen prima zusammen! Finde ich.

Wie gut, dass ich da in meinem Netzwerk jemanden habe, die sogar eine eigene App für Babyzeichen entwickelt hat und dazu auch regelmäßig lustige und spielerische Kurs gibt: Katrin Hagemann.

Ich habe sie interviewt, um noch mehr darüber herauszufinden. Und vor allem, um auch Anregungen für die Babygebärden im Zusammenhang mit Windelfrei zu bekommen.

 

Interview: Wer ist Katrin Hagemann?

Lucia: Liebe Katrin, danke, dass du mir und meinen Leser*Innen mehr über das Thema „Babyzeichen“ erzählst! Ich finde ja, dass Babyzeichen und Windelfrei ein prima Team sind. Doch bevor wir tief ins Thema einsteigen, erzähle doch gerne mal etwas über dich.

Katrin: Liebe Lucia, ich freue mich über dein Interesse an „Babyzeichen“ und meinem speziellen Konzept! Gerne stelle ich mich zunächst einmal vor:

Babyzeichen Katrin Hagemann

Mein Name ist Katrin Hagemann, ich bin 41 Jahre alt und verheiratet. Nach meiner Erzieherin-Ausbildung mit Schwerpunkt Montessori habe ich Sozialpädagogik studiert, eine Coaching-Ausbildung abgeschlossen und mein eigenes Unternehmen, das „Sinneswandel“ in Düsseldorf, gegründet. Bis ich Babyzeichen für mich entdeckt habe, Continue reading

Ein Windelfrei Erfahrungsbericht: Windelfrei trotz Vorurteile

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Ohoho! Jetzt erfahre ich also, wie es um unsere Veranstaltungen und Windelfrei bestellt ist! ;-) K. nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt, wie sie und ihre Familie zu Windelfrei gekommen sind und es auch „bis zu Ende“ praktiziert haben, obwohl sie alles für komischen „Bio-Alternativ-Schnick-Schnack“ hielt!

Meine Anmerkungen dazu in pink.

 

WIE ALT IST DEIN KIND JETZT UND VON WANN BIS WANN HABT IHR WINDELFREI (AUSSCHEIDUNGSBEDÜRFNISKOMMUNIKATION) GEMACHT (ODER MACHT ES NOCH)?

K.: Angefangen haben wir, spontan und ohne es eigentlich vorgehabt zu haben, als Krümel drei Monate alt war. Heute ist er fast 2 Jahre alt und so gut wie trocken.

 

IN WELCHER FORM PRAKTIZIERST DU WINDELFREI (VOLLZEIT, TEILZEIT, GROSSE GESCHÄFTE, STANDARDSITUATIONEN …)?

Wir waren immer Teilzeit-Windelfrei, eben wenn es grad passte. Krümel war zu Hause die meiste Zeit ohne Windeln „unterwegs“. Und bei den Großeltern haben wir ihn dann auch irgendwann abgehalten, wenn er „das verlangte“ … Unterwegs hatte er sonst meistens Wegwerfwindeln an. Ich hatte es mal mit Back-ups versucht, aber das war mir zu stressig (und was man da alles mitschleppen muss – als wenn man sonst nicht schon genug mitschleppt!)… Continue reading

Windelfrei nachts bringt nichts!? – Die Entwicklung der nächtlichen Blasenkontrolle

Windelfrei nachts Entwicklung der nächtlichen Blasenkontrolle

Letztens bekam ich von Lisa folgende Nachricht:

 

Ich hab eine Frage mit nächtlichem Trockenbleiben und Windelfrei:

Sind windelfreie Kinder nachts früher trocken bzw. sie spüren den Harndrang doch eher, also müssen sie schon, bemerken es und wir können helfen. Wohingegen Wegwerfwindel-Kinder gelernt haben, in die Windel zu machen und weiter zu schlafen – richtig?

Dann hat das mit dem Hormonhaushalt doch nichts zu tun? Der müsste ja individuell reifen, nur die einen signalisieren, die anderen nicht.

Schließe ich da richtig? So könnte man mit windelfrei kein Kind früher nachts trocken bekommen, aber man könnte, vor allem im Familienbett, bemerken, wann das Kind muss.

 

Meine Antwort zur Entwicklung der nächtlichen Blasenkontrolle

Auf diese Frage(n) gibt es kein klares Ja oder Nein. Es ist vielschichtiger. Deshalb will ich mal die Begriffe klären und einen Aspekt nach dem anderen beleuchten:

Was bedeutet „trocken sein“ überhaupt? 

Continue reading

Das Backup Flaparap – Praxistauglich?

Backup Flaparap

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Backup? Dann schau doch mal, ob das hier für euch passt. Denn das hier ist eindeutig mein Lieblings-Backup :-) Deshalb widme ich dem Backup „Flaparap“ auch einen ganzen Artikel (ohne dafür entlohnt zu werden). Weil mich dieses Backup überzeugt hat und im Alltag wirklich unterstützt. Und damit auch du nicht länger Backups ausprobieren musst, mit denen du unzufrieden bist! Denn dadurch wird dein Geldbeutel unnötig belastet und du hast Stress und Ärger im Alltag, statt Entspannung und Leichtigkeit.

Ich finde das Backup Flaparap wirklich gut durchdacht und vielen anderen Backups überlegen. Natürlich hängt es aber auch von deinem Alltag, deinen Ansprüchen und eurer Windelfrei-Situation ab, ob sie auch für euch in Frage kommt.

Deshalb hier mein Bericht mit möglichst objektiver Beschreibung inklusive Vor- und Nachteile.

Continue reading

Blasenkontrolle bei Babys – unmöglich!? Die Fakten

Blasenkontrolle bei Babys

Sarah: „Ich habe mir die Sachen durchgelesen, die so über Windelfrei im Netz zu finden sind. Dabei wurde in den Vordergrund gehoben, dass es im Gehirn des Kindes registriert wird, dass die Blase voll ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Blase kontrolliert werden kann. … Zumal durfte ich einiges über Kinder in meiner Ausbildung, Weiterbildung etc. lernen, so dass ich weiß, dass ein Kind in dem Alter noch gar nicht seine Blase und Co kontrollieren kann.“ *

Blasenkontrolle bei Babys – die gängige Meinung

In unseren „westlichen“ Ländern glauben wir und bekommen es auch gelehrt, dass die Blasenkontrolle bei Babys gar nicht vorhanden ist. Erst bei Kleinkindern ab einem Alter von 24 Monaten entsteht die Möglichkeit der Blasenkontrolle.

Etwas spezifischer wird davon ausgegangen, dass Kinder erst dann „trocken“ sein können, das heißt ihre Schließmuskeln kontrollieren und Geschäfte rechtzeitig ansagen können, sobald sie freihändig in der Mitte der Treppe gehen können. Vorher? Keine Chance!

Aber was ist mit den windelfrei aufwachsenden Kindern, deren Eltern behaupten, dass sie bereits mit 14 oder 20 Monaten zuverlässig Bescheid sagen würden, wenn sie mal müssen? Auf diese Frage gibt es standardmäßig drei Antwortalternativen:

  1. Das ist ja nur konditioniert! Das Kind hat gelernt, dass es sich erleichtern muss, sobald sie/er den Topf sieht oder spürt, oder sobald sie/er den oft verwendeten Signallaut hört.
  2. Diese Eltern überwachen ihre Kinder jede Sekunde (und setzten sie dann gerade noch rechtzeitig im letzten Moment aufs Töpfchen).
  3. Du hast dein Kind darauf trainiert!

 

Meistens Continue reading

Einmal abhalten erspart die ein oder andere Stunde Gemecker! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Dieser Windelfrei Erfahrungsbericht ist von Franziska Viktoria. Er macht Mut, Windelfrei für dich passend zu gestalten! Alles darf, nichts muss!

Meine Anmerkungen dazu in pink.

 

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Mein Sohn ist 12 Wochen alt und wir haben mit windelfrei angefangen, als er ca. 2 Wochen alt war. Wobei er schon vorher kommuniziert hat, wir haben es nur nicht gecheckt.

Rückblickend gab es ein paar Situationen, in denen man hätte merken können, dass er gerne ein Windelfrei-Kind wäre. Z. B. hatte er im Krankenhaus abends immer „Bauchschmerzen“. Er hat geweint und einmal hat die Schwester ihn ausgezogen und massiert und hat berichtet, er hatte einen ganz aufgeblähten Bauch und beim massieren kam ganz viel Stuhl und Urin. Ich glaube, er hatte Bauchweh vom Einhalten.

Oder eine andere Situation: Er hat ganz oft abends geweint, Continue reading

Windelfrei in der Krippe – geht das? Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Hier der Windelfrei-Erfahrungsbericht von Sabrina K. Besonders lesenswert auch für alle, die sich für Windelfrei in der Krippe (frühe Fremdbetreuung) interessieren – oder diese Kombination für unmöglich halten ;-) Am besten bis zum Ende lesen, Sabrina gibt rundherum viele schöne Tipps!

Meine Anmerkungen in pink.

 

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Meine Tochter ist 21 Monate alt. Im Grunde ist sie trocken, sie ist stets ohne Windeln unterwegs. Natürlich gibt es noch Tage, an denen sie einpullert. Manchmal ist das unsere Schuld, weil Continue reading

Das ständige Gequengel hat aufgehört! Ein Windelfrei Erfahrungsbericht

Windelfrei Erfahrungsbericht Tipps

Windelfrei-Dienstag: Zwischen ganz und gar nicht ist alles erlaubt

Dieser Windelfrei Erfahrungsbericht von Magdalena W. kommt ganz frisch aus dem Wochenbett! Trotzdem gibt es viel zu entdecken! :-)

Meine Anmerkungen sind in pink.

Wie alt ist dein Kind jetzt und von wann bis wann habt ihr windelfrei (Ausscheidungsbedürfniskommunikation) gemacht (oder macht es noch)?

Meine Tochter ist jetzt 7 wochen alt. Wir machen windelfrei seitdem sie ca 4-5 wochen alt ist und wollen definitiv weiter machen.

In welcher Form praktizierst du windelfrei (Vollzeit, Teilzeit, große Geschäfte, Standardsituationen …)?

Wir machen momentan windelfrei nur Zuhause und Continue reading